Eine Kugel mit Schlag, bitte

Hockey-Betrachtungen eines Anfängers in seinen Fünfzigern. Altminen-Mitbegründer Wolfgang Hagmann über die hohe und nur in wenigen Sekunden erreichbare Kunst des Hockeysports.

Was man beim Eissalon schnell bestellt, dauert beim Hockey ewig – nicht die Kugel, sondern der Schlag. Perfekt ausgestattet mit den zerfransten Hockeytaschen und -schlägern unserer achtjährigen Hockey-Kids wollten wir Eltern das Hockeyspiel erlernen, nein erobern, indem wir unsere Altminen-Elternmannschaft gründeten und uns wöchentlich zum Training trafen. Das war vor über fünf Jahren. Was ist seither passiert? Im Grunde nichts.

Hockey spielen können wir noch immer nicht, älter sind wir halt geworden, und die Sehnen und Knochen machen sich nach unserem Training immer bemerkbarer. Und dennoch, und genau das ist das Geniale an diesem Sport, haben wir Woche für Woche unendlich viel Spaß und Freude am Hockeyspiel – wie geht das?

Ganz einfach: Wenn wir einmal, mit Betonung auf einmal, den kleinen Ball mit der ebenso kleinen Schlagfläche des Hockeyschlägers mit genau dem richtigen Schwung im perfekten Winkel treffen und er vielleicht auch noch im Tor landet, dann ist für uns Weihnachten.

Genau das treibt uns jedes Mal bis zur vollkommenen Erschöpfung an – den Ball richtig treffen, schieben, schrubben – scharf und präzise, und schon ist wieder Weihnachten. Mit dem Ball am Schläger länger als zwei Meter laufen, ohne ihn zu verlieren: Weihnachten. Einen Pass so zu platzieren, dass er nicht automatisch beim Gegner landet: Weihnachten. Einen Gegner auszuspielen, sprich, seine eigenen Bewegungen in Kombination mit Schläger und Ball zu koordinieren, den anderen einzuschätzen und ihn so zu umlaufen, ohne Ball, Schläger und Gesicht vor den anderen zu verlieren? Zweimal Weihnachten. Bei der Mannschaftszusammenstellung nicht als Letzter übrig bleiben, nicht über die eigenen Beine stolpern und vieles mehr – Hockey ist so schwer, dass selbst die kleinsten Erfolge das Leben erhellen.

Und das macht es dann wieder schön leicht, jede Woche zum Training zu stapfen. 😊

Willst du mitspielen?

Wir freuen uns über neue Teammitglieder der Altminen! Wir sind ein buntes Team (Form, Farbe, Geschlecht und Alter egal) und trainieren aktuell – Stand Feldsaison 2025 – jeden Montag von 19 – 21 Uhr im Waldstadion – optional mit anschließendem geselligen Beisammensein 😊.

Bring bequeme Sportkleidung und brauchbare Schuhe mit, den Rest kannst du dir bei uns ausborgen.

Melde dich einfach bei Elisabeth Eitenberger – Tel: 0699 815 799 45 oder E-Mail: office@arminen.at!