Gründung der „Sportvereinigung katholisch-deutscher Hochschüler und Hochschülerinnen Wiens“.
In rascher Aufeinanderfolge wurden eine Hockey-, Fußball- und Fechtabteilung aktiviert. Bald folgten die Abteilungen für Athletik, Wintersport, Tennis und Wassersport (Schwimmen und Rudern). Während die Rudersektion an der unteren Alten Donau bereits 1920 ihr eigenes Klubheim und Bootshaus besaß, war die regelmäßige Betätigung im Hockey-, Fußball- und Leichtathletiksport wegen der Platzschwierigkeiten und des damit verbundenen Trainingmangels oft sehr erschwert.