Im Jahr 1924 gelang es den Arminen, auf dem Grund der ehemaligen Reitschule in der Schönbrunner Schlossallee zwischen dem Stadtbahnhof Schönbrunn und dem Haupteingang zum Schloss einen Sportplatz zu pachten und dort ein Clubhaus zu errichten. In der Folge wurden die Arminen als die „Schönbrunner“ bezeichnet. Daher sind auch heute noch die Gloriette in unserem Wappen und „Schönbrunn“ die Bezeichnung unserer dritten Herren-Mannschaft.

Dieser Platz an der Schönbrunner Schloßgasse zu einem Paradies für nahezu alle Mitglieder. Besonders der Jugend wurde – in materiell schlechten Zeiten – ein sorgloses Freizeitleben geboten. Nach dem Anschluss im Jahr 1938 verloren die Arminen jedoch diese Sportstätte.